piwik no script img

Lokalkoloratur

■ Traute Müller

LOKALKOLORATUR

Eigentlich wollte Stadtentwicklungssenatorin Traute Müller den szene-erfahrenen Altonaer Bezirksbürgermeister Hans-Peter Strenge vorschicken, um die komplizierten Verhandlungen um ein einvernehmliches Nutzungskonzept mit der Roten Flora zu führen. Schließlich hatte Strenge schon manch heikle Situation, wenn es um Punks oder Bauwagen ging, zumindest im Sinne der Stadt zufriedenstellend gemeistert. Doch auf eindringlichen Wunsch der Flora, die direkt mit der Steb-Chefin verhandeln will, zeigt Traute nun Traute. Sie führt die städtische Delegation persönlich an. Gestern abend setzte sie sich im Altonaer Rathaus erstmals mit den für sie sicher geheimnisvollen Rote-Flora-BetreiberInnen zum „Sondierungsgespräch“ an einen eckigen Runden Tisch. Und vielleicht löst die Begegnung bei Traute einen Prozeß aus, der sozialdemokratisches Tabula-rasa- Denken in Frage stellt. Über ihr „aha“-Erlebnis können wir alle gespannt sein. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen