piwik no script img

Frech, krumm, ölig, high

PRESSE SOLL BLECHEN

Der Chef von Atletico Madrid, Gil, will neuerdings die Presse für Berichterstattung heftig berappen lassen. Mit Ordnern und privaten Wachleuten verweigerte er Fußballreportern den Zutritt zum Vicente-Calderon-Stadion in Madrid. Die Madrider Presse-Vereinigung erstattete am Montag Anzeige gegen Gil und den übrigen Atletico-Vorstand. Nach Meinung Gils sollen Nachrichten-Agenturen pro Saison 320.000, Radiosender 550.000 und Zeitungen 30.000 Mark zahlen.

SCHACH

„Gegen einen pathologischen Lügner spiele ich nicht.“ Mit dieser neuerlichen Beschimpfung des Weltmeisters Garri Kasparow wartete der durchgeknallte amerikanische Ex-Weltmeister Bobby Fischer am Montag abend anläßlich einer Pressekonferenz im montenegrinischen Badeort Sveti Stefan auf und klärte damit wenigstens die Frage, ob er überhaupt einmal gegen den Weltmeister antreten wolle. Fischer behauptete abermals, er sei der wahre Weltmeister, und warf Weltmeister Kasparow vor, dieser habe alle seine Weltmeisterschafts-Duelle mit Anatoli Karpow vorher abgesprochen. Deshalb werde er nie gegen den „pathologischen Lügner“ Kasparow spielen. Außerdem behauptete der Amerikaner, sein Buch „Meine 60 besten Partien“ sei in der Sowjetunion in einer Auflage von mehreren Hunderttausend Exemplaren herausgegeben worden, ohne daß er je einen einzigen Dollar Honorar gesehen habe.

PARALYMPICS

Erster Doping-Fall bei den Weltspielen der Behinderten: Beim sehgeschädigten ungarischen Kugelstoß-Zweiten Denes Nagy wurden anabole Steroide nachgewiesen. Er wurde vier Jahre gesperrt.

Der schnellste Mann der Spiele ist der 21jährige Nigerianer Ajibola Adeoye. Der dunkelhäutige Sprinter, dem nach einem Unfall der rechte Arm amputiert werden mußte, gewann die 100 Meter in 10,72 Sekunden und die doppelt so lange Strecke in 21,83 Sekunden. Beide Zeiten sind neue Weltrekorde. Damit war er schneller als der dritte nigerianische Sprinter bei den Olympischen Spielen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen