: Demos gegen Pogrome
■ taz-Demo-Telefon: 030/25902-292 oder -245
Berlin (taz) — Unter dem Zeichen der jüngsten Ausschreitungen gegen AusländerInnen steht der diesjährige Tag der Erinnerung und Mahnung. Auf der Veranstaltung, am kommenden Samstag von 11 bis 18 Uhr auf dem Marx-Engels- Platz in Berlin, werden zahlreiche RednerInnen und Musikgruppen erwartet und etwa 40 antifaschistische Organisationen vertreten sein. Es gibt ein Kulturprogramm, bei dem unter anderen Rio Reiser, Bettina Wegner und der Ernst-Busch- Chor auftreten. Als Redner sind Friedrich Schorlemmer und Hans Modrow angekündigt. Ebenfalls am Samstag findet in Speyer eine Demonstration gegen Ausländerfeindlichkeit statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Guido-Stifts- Platz. Für heute, 17.30 Uhr, ist in Eisenhüttenstadt eine Demo in der Poststraße gegen die dortige rechtsradikale Szene geplant. Zu der Veranstaltung werden etwa 1.000 Menschen erwartet.
Einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung zugunsten der AusländerInnen erhoffen sich die Organisatoren der „Woche der ausländischen Mitbürger“, vom 27. September bis zum 3. Oktober. Zu den über 3.000 Veranstaltungen werden mehrere hunderttausend TeilnehmerInnen erwartet. bün
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen