: Kinder kommen auf ihre Kosten
■ Heute beginnt das 6. Hamburger Kinderfestival / Sechs Wochen Spaß und Kultur
/ Sechs Wochen Spaß und Kultur
Sechs Wochen Zirkus, Theater, Film, Musik und Literatur — Kinder kommen kräftig auf ihre Kosten, könnte man alliterieren bei der Durchsicht des Programms zum großen Kinderfestival, das heute beginnt und bis zum 25. Oktober Hamburg bereichern wird. Rund um den Weltkindertag am 20. September haben die Veranstalter, der Verein KinderKinder in Zusammenarbeit mit der Fabrik, das bunte Spektakel angesiedelt. An Höhepunkten gibt es viele: von der
1„Traumreise“ des Erfurter Puppentheaters über die Märchenpremiere „Das Basilikummädchen — Reyhan kiz“ des Türkischen Theaters Hamburg bis hin zum 1. Hamburger Kindercirkus-Treffen.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wo mehr auf die leiseren Töne, aufs Zuhören gesetzt wurde, ist diesmal Mitmachen gefragt. Das beginnt bereits mit der Eröffnungsveranstaltung heute um 16 Uhr auf Kampnagel, wo die Kinder im Publikum, 800 passen in Halle 6, zum „StimmenKonzert“ aufgerufen wer-
1den: singen, summen, schreien, flüstern — alles wird gebraucht. Außerdem im Programm: mittelalterliche bis neuzeitliche Chormusik sowie das Singspiel „Die Räuber von Kardamomme“. Als besonderen Clou tragen zwei Opernsängerinnen aus Detmold Rossinis Katzenduett vor, und das gleich zweimal, einmal schnurrend, einmal giftig, wie Katzen eben so sind.
Stephan von Löwis, Geschäftsführer bei KinderKinder, hat ein gutes Jahr gerödelt, um das umfangreiche Programm des Festivals
1auf die Beine zu stellen, das — jetzt im sechsten Jahr — immer reichhaltiger geworden ist. Das reichte von Konzeption bis Geldbeschaffung. Denn die auf den ersten Blick nicht gerade niedrigen Eintrittspreise — pro Veranstaltung müssen mindestens fünf Mark auf den Tisch gelegt werden — decken die Gesamtkosten von ungefähr 180000 Mark „bei weitem nicht“. Kulturbehörde (60000 Mark) und Jugendbehörde (16000 Mark) finanzieren die knappe Hälfte, nur ein geringerer Teil der Kosten wurde durch Sponsoren gedeckt.
Apropos Geld: Im riesigen Circus-Krone-Zelt auf dem Heiligengeistfeld steigt am 4. Oktober eine Benefiz-Gala mit Höhepunkten aus dem Kinderzirkus-Programm, mit Clowns, Musikern und Sängern. Veranstaltet wird sie gemeinsam mit „Greenteam“, dem Jugendprojekt von Greenpeace, und der Erlös ist für eine Fabrik für gesunde, unbelastete Baby- und Kindernahrung bestimmt, die vom Verein „Mütter und Väter gegen atomare Bedrohung“ im unverstrahlten Norden Weißrußlands aufgebaut wurde. taz
Das Programm des Kinderfestivals wird gegen Einsendung eines mit 1 Mark 40 frankierten Rückumschlags von KinderKinder, Bergkoppelweg 44, HH 63, zugeschickt. Dabei ist auch das Programm vom KinderKino enthalten, das mit seinem Zirkus-Film-Festival in sieben Hamburger Kinos die sechs Festwochen begleitet.Telefonische Auskunft unter 505276, Kinderkino 2801718
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen