: Randale bei Volksfesten
■ Zwei Verletzte in Osdorf/Provisorische Festnahmen in Schnelsen
/ Provisorische Festnahmen in Schnelsen
Gewalt auf Stadtteilfesten. Rund 100 Jugendliche haben am Freitag abend auf einem Stadtteilfest am Osdorfer Born randaliert und dabei zwei Menschen verletzt. Am Rande eines Festes in Schnelsen wurden am Samstag 32 ausländische Jugendliche und vier Skinheads vorübergehend festgesetzt, die die Polizei als gewaltbereit einstufte.
Den Angaben zufolge war bereits eine größere Gruppe von Skinheads auf dem Stadtteilfest, als festgestellt wurde, daß sich mit Baseball-Schlägern, Gaspistolen und Messern bewaffnete ausländische Jugendliche auf dem Weg zu dem Volksfest befanden. Auf ihrem Weg hatten sie bereits zwei Personen mit Baseball-Schlägern verletzt. Daraufhin habe die Polizei eingegriffen und die Jugendlichen sowie vier Skinheads in Gewahrsam genommen und erst nach dem Fest wieder auf freien Fuß gesetzt.
Auf dem Fest im Born-Center in Osdorf bewarfen etwa 100 Jugendliche einen Rettungswagen mit Flaschen, als dieser eine Person abtransportieren wollte. Ein Ehepaar wurde von den Randalierern angegriffen und verletzt, als es verhindern wollte, daß diese ein Telefonhäuschen umwarfen. Das Paar kam mit Knochenbrüchen in ein Krankenhaus. Die Jugendlichen gaben erst Ruhe, als die Polizei mit etwa 20 Einsatzwagen zum Festplatz kam. Personen seien keine festgenommen worden, weil, so die Polizei, das verletzte Ehepaar keine Täter bezeichnen konnte. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen