: Rabin in Bonn
Bonn/Frankfurt (AP) - Der israelische Ministerpräsident Jitzhak Rabin ist gestern zu einem dreitägigen Deutschlandbesuch in Frankfurt eingetroffen. Rabin reiste nach Bonn weiter, wo er von Bundeskanzler Helmut Kohl mit militärischen Ehren empfangen wurde. Am Abend traf er mit Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Außenminister Klaus Kinkel zusammen.
Rabin, der bereits 1975 als israelischer Ministerpräsident in Deutschland gewesen war, wird heute nach einem Gespräch mit Verteidigungsminister Volker Rühe nach Berlin weiterreisen, wo er unter anderem am Kongreß der Sozialistischen Internationale teilnehmen will.
Ebenfalls in Berlin trifft der Regierungschef am Mittwoch Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und Mitglieder des Zentralrats der Juden. Vor seinem Rückflug nach Tel Aviv wird Rabin die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Sachsenhausen besuchen und dort einen Kranz niederlegen.
Vor seinem Abflug hatte der israelische Ministerpräsident angekündigt, er werde sich um deutsche Wirtschafts- und Militärhilfe bemühen. Ziel des Besuchs sei es, „israelische Politik und israelische Probleme deutlich zu machen und Wege zur Zusammenarbeit zu finden“. Sein Land brauche vor allem Hilfe bei der Eingliederung jüdischer Einwanderer. Summen nannte Rabin zwar nicht, in Presseberichten war jedoch von mindestens fünf Milliarden Mark die Rede gewesen. Dabei soll es auch um Wiedergutmachungsleistungen gehen, die von der DDR nie an den jüdischen Staat gezahlt wurden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen