piwik no script img

Im Zelt auf dem Anleger wird gestritten

Radler werden zunehmend militant, bringen Fußgänger wie Autofahrer durch rücksichtsloses Verhalten in Gefahr und werden zu selten dafür bestraft. Diese provokante These vertritt der Rechtsanwalt Wolfram Seischab, einer der Teilnehmer am Streitgespräch „Fahrrad-Rambos: Immer Ärger mit den Radfahrern“. Mitstreiten werden Vertreter von ADAC und ADFC und ein Fahrradkurier (14 Uhr im Zelt auf dem Alsteranleger). Während draußen das bunte Leben beginnt, treffen sich am selben Ort schon vormittags — munter gemacht von den „Blackbirds of Paradise“ (ab 11.15 Uhr) — Verkehrsexperten zum Frühschoppen mit Festbesuchern. Und um 16.30 Uhr prallen unter anderen ein radelnder Richter, der Umweltsenator, eine Fahrradkurierin und ein Edelfahrrad- Händler zur Talkshow aufeinander. Übrigens: Der ADFC hat während der Festdauer zwei bewachte Fahrrad-Stellplätze eingerichtet. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen