piwik no script img

Schlappe für Umstürzler

■ Warum Wedemeier Bürgermeister bleiben kann

Offensive ist die beste Verteidigung. Das mochte sich am Wochenende der Bremer SPD-Landesvorsitzende Horst Isola gesagt haben, als er sich gleich zu Beginn des Parteitages auf die Seite des Bürgermeisters schlug und damit jede personalpolitische Debatte um den Bürgermeister im Keim erstickte. Der Erfolg des SPD-Chefs, der unter der chaotischen Asyldebatte auf Bonner Ebene die Bremer GenossInnen wie einen Sack Flöhe hüten muß, spricht aber weniger für die Solidarität der GenossInnen zu ihrem Spitzenmann als vielmehr für den Dilettantismus der innerparteilichen Brandstifter.

Denn natürlich wurde auf den Fluren des Weser-Forums in Bremerhaven über eine künftige Nachfolge gesprochen. Allenthalben war aber nur Achselzucken und ein schüchternes „Wer denn“ zu hören. Der angeschlagene Bürgermeister ist konkurrenzlos, deshalb kann er vorerst bleiben.

Es spricht auch für die Phantasielosigkiet der Bürgermeister- Stürzer, daß sie sich ein Themenfeld ausgesucht haben, das mit Landespolitik überhaupt nichts zu tun hat. Diese innerparteiliche Opposition, wohl war, braucht der Bürgermeister nicht zu fürchten. Markus Daschner

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen