: Flüchtlingsgesetz teilweise illegal
Düsseldorf (taz) — Das Düsseldorfer Flüchtlingsaufnahmegesetz ist in Teilen verfassungswidrig. Einen entsprechenden Beschluß teilte der Verfassungsgerichtshof in Münster gestern mit. Mehrere Städte und Gemeinden hatten gegen die im letzten Jahr vom Düsseldorfer Parlament verabschiedete Neuregelung der Flüchtlingsaufnahme geklagt. Nach der Entscheidung des Gerichts ist es unzulässig, bei der Zuweisung von Flüchtlingen an die Gemeinden den jeweiligen Bestand an Aussiedlern anzurechnen. Flüchtlinge und Aussiedler dürften nicht gleichgestellt werden. Der vom Landesgesetzgeber als maßgeblich angeführte Unterbringungsbedarf rechtfertige die Gleichbehandlung nicht. Die neu geregelte Verteilung führe zu einer Ungleichbehandlung der verschiedenen Gebiete, weil Aussiedler kommunale Unterkünfte deutlich kürzer in Anspruch nähmen. Da die leichter integrierbaren Aussiedler auch nach dem Auszug aus einer kommunalen Unterkunft noch in der Bestandsstatistik verblieben, profitierten die Gemeinden ohne sachlichen Grund von der Anerkennung dieser Personengruppe. J.S.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen