piwik no script img

Mogelpackung

■ betr.: "Durch eine ölige Röhre rutschen", taz vom 18.9.92

betr.: „Durch eine ölige Röhre rutschen“ (Rezension zum Roman „VOX“ von N.Baker),

taz vom 18.9.92

Die Rezensentin verspricht uns einen „vergnüglichen Abend“ mit diesem „verbalerotischen Feuerwerk“. Sie hat bei der Lektüre nur eines übersehen: Die Menschen in diesem Buch haben überhaupt keinen Kontakt mehr. Sie brauchen die unendliche Distanz des Telefons, um intim werden zu können. Eine furchtbar traurige Paradoxie. Die Phantasien, die sich die beiden Personen erzählen, befassen sich — nein wie frivol! — durch die Bank mit Selbstbefriedigung: Auch in der Phantasie kommt Kontakt gar nicht mehr vor oder so was Altmodisches wie Begehren oder Hingabe. Der Roman ist sowas wie eine Mogelpackung: flott geschrieben, oberflächlich gelesen, ein hübsches erotisches Buch, entpuppt er sich als schwarze Zeitgeist-Tragödie über eine Welt von sexuellen Autisten. Paul Balthasar Schmidt, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen