: Streit um Hochschulbau
Hamburgs Wiwi-Studenten müssen in diesem Semester Altonaer Terrain betreten. Um der Raumnot an der Uni Herr zu werden, hat die Wissenschaftsbehörde für sie ein Haus der Holsten-Brauerei an der Max-Brauer-Allee angemietet. Mit dem geplanten Pavillon an der Schlüterstraße wird es diesen Herbst noch nichts. Der Bund hat die erforderliche „Unbedenklichkeitserklärung“ für den zweistöckigen Notbau noch nicht erteilt. Hintergrund für die Verzögerung: der Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Hochschulbaus. Erst gestern hat die bundesweite Konferenz der Uni-Reaktoren scharf gegen die Absicht des Bonns protestiert, die Mittel auf 1,6 Milliarden Mark einzufrieren. Die Hochschul-Chefs, die in der TU-Harburg tagten, forderten den Bund auf, sich an die Empfehlung des Wissenschaftsrats zu halten, der einen Bedarf von mindestens zwei Milliarden für unerläßlich gehalten hatte. Für Hamburg hätte diese Einsparung einen Verlust von 23,4 Millionen Mark zur Folge. Voraussichtlich Mitte Oktober soll im Haushaltsausschuß des Bundestages ein Kompromiß gefungen werden. Dann könnte es etwas werden mit der „Unbedenklichkeitserklärung“. Und der Pavillon vielleicht zum Ende des Wintersemesters stehen. kaj
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen