: Spionage und Vollkorn
■ Bremer Wissensbörse für Infos aller Art
Spionage und Vollkorn
Bremer Wissensbörse für Infos aller Art
„Lasse mir beim Vollkornbrotbacken zusehen“ — „Ich kann Auskunft geben zum Thema Spionage, Innere Sicherheit, Extremismus, Terrorismus“ — „Wer zeigt mir, wie ein Dach isoliert wird?“.
Gut 250 Gesuche und Angebote solcher und ganz anderer Art lassen sich im gerade neu erschienenen „Börsenbrief“ des Vereins „Wissensbörse Bremen“ finden. Der Verein, der hauptsächlich aus älteren Mitgliedern besteht, will vor allem SeniorInnen aus ihrem langweiligen Alltag herausholen. Die Idee: Der Wissens- und Erfahrungsschatz von SeniorInnen soll für Ratsuchende jeglichen Alters zugänglich sein. Der Verein möchte eine Vermittlungsstelle sein — auch für Leute, die PartnerInnen fürs Hobby, die Reise oder den Sport suchen.
Begehren und Angebote im 16 Seiten dicken Heft, das jetzt schon zum siebten mal erschienen ist, drehen sich um Sprachen, Technik, Naturwissenschaften, EDV, Kunsthandwerk, Handarbeit, reichen von „Gebe Kindern Rat und Unterstützung beim Einrichten von Aquarien“ bis „Ich halte einen Vortrag über die Kunst des Zusammenlebens“. In Bürgerhäusern und Bibliotheken ist der neue Börsenbrief kostenlos zu haben. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen