: Vom Dealer zum Menschen
Der Volkszorn kocht: Kurden sind Dealer, Dealer sind Schweine, alle Kurden raus! Kurdische und andere Aufklärer dürften schon Muskelkater in den Kiefergelenken haben, so oft haben sie ihr Sprüchlein bereits aufgesagt: Von 8000 in Bremen lebenden Kurden sind höchstens 200 wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz — wie es in der Behördensprache so schön heißt — straffällig geworden. Es hilft nichts. Verschwörungstheorien brechen sich Bahn: Gab es da nicht Opiumfelder, im wilden Kurdistan? Wem ist so ein bärtiger Kurden schon geheuer!
Die Verschärfung der Ausländerpolitik und die Diffamierung von Ausländern als Kriminelle gehen Hand in Hand. Und warum soll man sich ausgerechnet um Knackis kümmern?
Dabei scheint es so einfach, kurdische Jugendliche zu resozialisieren. Viel mehr als deutsche Jugendliche sind sie soziale Regeln und moralische Werte gewohnt und haben wenig Probleme, sich in eine feste Gemeinschaft einzugliedern. Vorausgesetzt, es ist jemand da, der ihnen Halt gibt. Doch daran, daß die Jugendlichen Halt brauchen, um den Kulturschock zu verarbeiten, denkt man erst, wenn es zu spät ist. Bis dahin gibt man ihnen wenig Chancen, ein Mensch zu sein.
Diemut Roether
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen