piwik no script img

Weser-Radweg

■ 60.000 Radler auf neuer Strecke unterwegs

Die RadfahrerInnen entdecken die Weser. Möglich wird dies durch den im April eröffneten Weser-Radweg von Hannoversch-Münden bis nach Bremerhaven. Der in Bremen ansässige „Weserbund“ geht davon aus, daß in der diesjährigen Saison etwa 60.000 RadlerInnen die rund 400 Kilomter lange, landschaftlich reizvolle Strecke befahren haben. Radtouristen aus allen Teilen der Bunderepublik und aus dem benachbarten Ausland sorgten für lebhaften Zweiradverkehr.

Die gesamte Auflage der zur Einweihung des Weges vorgelegten Radwanderkarte mit zahlreichen Informationen zur Landschaft und Kultur des Wesergebietes ist inzwischen vergriffen, die Nachfrage hält unvermindert an. Im Frühjahr 1993 soll eine neue, verbesserte Auflage erscheinen. Auch die Fremdenverkehrswirtschaft ist mit dem neuen Streckenangebot glücklich, wurden doch eine große Anzahl zusätzlicher Übernachtungen gebucht.

Der Weserbund hat als zentrale Informationssstelle für alle Weserangelegenheiten in Abstimmung mit den anliegenden Gemeinden die laufende Betreuung des Weser-Radwegs übernommen. Derzeit wird geprüft, auf welchen Streckenabschnitten noch Vebesserungen vorgenommen werden müssen. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen