piwik no script img

Zu einfach-betr.: "Eine Chance, leichtfertig verspielt", Kommentar von K.-P.Klingelschmitt, taz vom 30.9.92

betr.: „Eine Chance, leichtfertig verspielt“, Kommentar von K.-P.Klingelschmitt,

taz vom 30.9.92

Natürlich ist Klingelschmitt zuzustimmen, daß es bedauerlich ist, daß SPD und Gewerkschaften nicht mit zur Demonstration gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Frankfurt aufgerufen haben.

Jedoch macht er es sich zu einfach, wenn er meint, die Parteiunabhängigen und die Grünen hätten „nur“ auf den Aufruf zum Erhalt des Grundrechts auf Asyl verzichten müssen, und schon hätten sich die Linken und Linksliberalen zu einer gemeinsamen Demonstration gegen den „nicht mehr nur schleichenden Rechtsruck in dieser Republik“ zusammengefunden. Klingelschmitt übersieht geflissentlich, daß die Debatte um die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl bereits ein Teil des Rechtsrucks in dieser Gesellschaft ist. Denn wer der Beschränkung oder der Abschaffung des Grundrechtes auf Asyl das Wort redet, will nicht begreifen oder hat nicht begriffen, daß der gewalttätige Mob von Rostock und anderswo ein Angriff auf das Grundgesetz ist, nicht die Zahl der Asylbewerber in Deutschland. [...] Reimer Hamann, Gießen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen