piwik no script img

Theatertreffen / Künstlerpech

Theatertreffen

Unter dem Titel Spurensuche findet ab morgen bis zum 31. Oktober auf dem Kampnagelgelände das erste Arbeitstreffen professioneller Kinder- und Jugendtheater in Deutschland statt, das morgen um 15 Uhr mit einem Vortrag von Ralph Förg eröffnet wird. Eingeladen hat dazu die ASSITEJ, die internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche. Neben Workshops und Diskussionen geben von Montag bis Donnerstag jeweils morgens um 11 Uhr Aufführungen der fünf eingeladenen Theater aus Kassel, Köln, Cottbus, Freiburg, Düsseldorf und Nürnberg Einblicke in die künstlerische Praxis heutiger Kinder- und Jugendtheater. Ein ganz besonders wichtiger Termin ist Dienstag, der 27.10., wenn um 20 Uhr im Foyer 2 die Situation des Kinder- und Jugendtheaters in Hamburg diskutiert werden kann.

Künstlerpech

In der Vorstellung „Hartmann und Braun“ brach sich „Braun“ am Mittwoch im Schmidt bei einer Schlägerei mit dem Kollegen „Hartmann“ den rechten Arm. Dadurch wurde eine Programmänderung nötig: Bis Sonntag präsentiert nun Joe Luga jeweils um 20.30 Uhr ein kabarettistisches Kleinkunstprogramm mit Gästen.

Konzertfilm

Das Grindel Kino zeigt am Sonntag um 11.OO Uhr das neue abendfüllende AC/DC-Video, das beim jährlich stattfindenden Castle Donington Festival unter Anleitung erfahrener Video-Clip- Regisseure mitgeschnitten wurde.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen