piwik no script img

Haftstrafe für Tötung

Frankfurt/Oder (dpa) – Im Prozeß um die Tötung eines 30jährigen Mannes durch sieben Randalierer ist der Hauptangeklagte am Montag zu insgesamt siebeneinhalb Jahren Freiheitsentzug verurteilt worden. Er habe seinem Opfer die tödlichen Schläge versetzt und sich des Todschlags sowie der Körperverletzung in Tateinheit mit Nötigung schuldig gemacht. Bis auf den mit 24 Jahren ältesten Angeklagten fielen alle Angeklagten unter das Jugendgesetz. Sie erhielten Bewährungsstrafen zwischen sechs Monaten und einem Jahr und vier Monaten. Die Randalierer aus der rechten Szene hatten im Dezember 1991 nach einem Treffen in ihrem Stammlokal in Hohenselchow (Kreis Angermünde) ihr späteres Opfer verfolgt, um ihm einen „Denkzettel“ zu verpassen. Der Hauptangeklagte wurde bereits im Eberswalder Skinheadprozeß zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen