■ Eine neue Superkartoffel bietet mannigfache Vorteile: Lob für Big Otto
Daß die dümmsten Bauern die dicksten Kartoffeln ernten, ist in Wahrheit großer Quatsch. Den Beweis liefern die Gen-Chirurgen des Berliner Instituts für genbiologische Forschung. Sie haben die Kartoffeldame „Desiree“ genommen, ihr ein Gen aus der Bäckerhefe reingeklempnert und jetzt schon in der dritten Erbfolge doppelt so dicke Knollen wie zuvor erhalten: bollerig große, rote, appetitliche Superkartoffeln. Das müßte doch endlich auch jene grün-linken Latzhosen- Brigaden in Begründungsnotstand bringen, die noch immer die Gentechnik verteufeln wollen.
Man stelle sich doch nur mal das Endprodukt dieser formidablen Entwicklung vor: die Titan-Kartoffel mit dem implantierten Elefanten-Gen. Riesengroß. Zentnerschwer. Macht ganze Kompanien pappsatt. Geerntet wird sie unter Einsatz modernster Fördertechnik mittels hydraulischer Hebezeuge. Schluß mit der Plackerei bei der Kartoffelernte, Millionen von Bauernkindern bleibt der chronische Krummrücken erspart, und in den hinterlassenen Kratern ließen sich kleine Restlochseen für Lurche und Rotbauchunken anlegen. Sagenhafte Hektar-Erträge werden wahr, und auch den Hungerbäuchen der Negerkinder kann endlich abgeholfen werden.
Vor allem aber: nie wieder Kartoffelschälen! Der Gemüsemann bei Aldi trennt mit der Black & Decker eine Scheibe herunter und sägt sie für unsere Hausfrauen in handliche Stücke. Zu Hause dann: Bratkartoffeln am Stück, gleichmäßig gebräunt, mit dem großen Brathändchen souverän zu machen. Und endlich ein Kartoffelgratin ohne mühsames Schichten. Nur Pellkartoffeln gibt's dann nicht mehr, aber das war ja sowieso ein Arme-Leute-Essen.
Wie bitte? Sagt da jemand, die kleinen Kartoffeln schmecken besser? Wo leben Sie denn! In unseren Big Otto läßt sich doch mühelos ein pikanter Salz- oder Knoblauchgeschmack reindoktern, vielleicht mit einem Hauch Maggi. Die Süßkartoffel mit dem Lakritz-Gen wäre für unsere Kleinen bestimmt und eine herzhafte Variante mit der Pfeffer-Chili-Kreuzung für das starke Geschlecht. Alles machbar.
Okay, da wäre noch die Akzeptanzfrage. Aber auch das ließe sich regeln, ohne der deutschen Hausfrau ein Dämlichkeits-Gen einzusetzen. Big Otto kriegt den Grünen Punkt mit Umweltengel, weil er durch sein optimiertes Schale-zu-Stärke-Verhältnis viel weniger Abfälle erzeugt, weil er die Anbaufläche reduziert und bei weniger Einzelpflanzen den Gifteinsatz überschaubar hält. Zudem schafft er Arbeitsplätze: Millionen von Kellerschächten müssen verbreitert, Restaurantküchen umgebaut, Pfannen und Töpfe vergrößert werden. Sie sehen: Wir brauchen die Superkartoffel. Und wir brauchen die Gentechnik. Manfred Kriener
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen