piwik no script img

Lokalkoloratur

■ Richard Golz

LOKALKOLORATUR

Die Ausbeutung von Lohnabhängigen, so dachten wir naiverweise, gehört in diesen sozialpartnerschaftlichen Zeiten schon längst der Vergangenheit an. Weit gefehlt. Richard Golz, ballfangender Arbeitnehmer des

Noch-Erstligisten HSV, weiß jedoch von Dingen zu berichten, die aus den düstersten Phasen des Manchester-Kapitalismus zu stammen scheinen. Für ein „Trinkgeld“ habe ihn HSV-Manager Bruchhagen zu einem Fototermin bei einer großen Hamburger Brauerei geschickt, die als Werbe-„Partner“ seines Arbeitgebers zu flüssigerem Kombinationsspiel der Volkspark-Kicker beitragen soll. Am Ende mußte der an einen 90-Minuten- Tag gewöhnte Richie mehr als zwei Stunden in einem TV-Studio für Fernseh-Werbespots in die Kamera lächeln, was er denn auch süß-säuerlich tat. Das unbefriedigende Ergebnis: Weder Überstundenzuschlag noch Freibier gab's, und von Spielfluß kann beim HSV noch immer keine Rede sein. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen