piwik no script img

Gnadengesuch

DOKUMENTATION

Gnadengesuch

Sehr geehrter Senat, sehr geehrte SPD-Fraktion,

wahrlich, es fällt mir nicht leicht, Sie um Gnade zu bitten. Es ist Ausdruch der Niederlage und Geste der Unterwerfung.

Und dennoch, ich bitte Sie inständig, Gnade vor Macht ergehen zu lassen und Ihre Entscheidung in Sachen Schließung des Nachtangebotes in der Schmidtstraße für drogenabhängige sich prostituierende Frauen ein halbes Jahr auszusetzen, bis die Überprüfung der eingeleiteten Maßnahmen zur Zerschlagung des Drogenstriches Erfolg oder Mißerfolg ergeben hat.

Ich weiß, daß es im Sinne ihrer Entscheidung inkonsequent erscheint, aber ich bitte Sie, sich einen Augenblick zurückzulehnen und sich Leid und Elend, die Ausweglosigkeit und Hilflosigkeit dieser ausgegrenzten Personengruppe zu vergegenwärtigen.

hier den Mann mit den verschränkten Armen

Die Lebensgeschichten dieser jungen Frauen sind in der Regel von frühester Jugend an geprägt von Übergriffen und Gewalt. Lassen Sie den Frauen dieses kleine Schlupfloch der Hilfe und Fürsorge.

Sprechen Sie Beschränkungen aus, z.B. keine Betreuung von auswärigen Prostituierten!

Treiben Sie Ihr Ausstiegsprogramm zielstrebig voran und binden Sie die Mitarbeiterinnen der Schmidtstraße in die Überzeugungsarbeit mit ein!

Gnade walten zu lassen ist ein Zeichen menschlicher, aber auch politischer Größe.

Ich bitte Sie, geben Sie der Politik ein menschliches Antlitz.

Hucky Heck

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen