piwik no script img

Chance zum Umdenken

KOMMENTAR

Chance zum Umdenken

Kaum ein Tag vergeht zur Zeit, an dem die Presse nicht über Angriffe der türkischen Militärs auf kurdische Dörfer berichtet. Die „Verteidigungspolitik“ der türkischen Regierung gegen die kurdische Autonomiebewegung schreckt selbst vor grenzübergreifenden Bombardements nicht zurück. Wer angesichts dieser Vorfälle behauptet, Kurden könnten in der Westtürkei vor Verfolgung sicher sein, ist zumindest naiv.

Augenzeugenberichte auch von Hamburger Delegationen hätten Innensenator Hackmann eigentlich nachdenklich stimmen sollen. Doch Hackmann wollte in Zeiten des Volkszorns über die „Asylantenflut“ offenbar ein Zeichen setzen. Umstimmen ließ er sich bislang jedenfalls nicht.

Denkanstöße erhält er jetzt aus Bonn und von anderen SPD- regierten Ländern. Die Chance für eine Umkehr sollte er nutzen. Als Vorreiter für eine Asylpolitik gemäß der Genfer Konvention stünde ihm das gut an. Denn bei der derzeitigen politischen Lage in der Türkei könnten sich die Kurden wohl problemlos auf den Schutz der Konvention berufen. Sannah Koch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen