piwik no script img

Zaungäste

■ 1963: Der verängstigte Jahrgang

Die Medienredaktion bekennt: Wir sind die XY-Generation. Eduard Zimmermann ist an allem schuld. Er hat zu verantworten, daß wir mit der irrigen Meinung aufwuchsen, Fernsehen könne man nur unter einem Sessel.

Zuschauer Hans-Hermann Kotte (damals 6): „Nach so einer Sendung ging ich natürlich davon aus, daß das internationale Verbrechen – vorwiegend aus Wien, Zürich und München stammend – nun das Einfamilienhaus belagerte. Ich rechnete nach, wann die Schurken hier sein könnten. Da draußen mußten sie sein. Deshalb schlief ich an solchen Freitagen nur auf der Ritze des elterlichen Ehebettes ein.“ Zuschauerin Sabine Jaspers (damals 6) berichtet: „Ich hatte schon vorher Angst, aber ich wollte es immer wieder sehen. Wenn Erschreckendes wie der ,Kommissar‘ im Fernsehen kam, trösteten mich meine Eltern mit den Worten: ,Das ist doch alles erfunden.‘ Wie sollte ich auf ,Aktenzeichen XY‘ reagieren? Es war alles wirklich wahr! Als ich einmal bei einem Waldspaziergang einen Gummistiefel aus einem Laubhaufen hervorlugen sah, lief ich schreiend davon.“

Was ist schon Freddy Krüger, verglichen mit einem dieser kaltblütigen Wachtmeister aus Winsen an der Luhe, die bei Ede die Aktenlage vortrugen? Erst in der Pubertät wurde uns klar: Die XY- Protagonisten sind noch spießiger als alle echten Erziehungsberechtigten. Angesichts zunehmender Hautunreinheiten hatte Eduard Zimmermann seinen Schrecken verloren. saja/kotte

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen