: Griechen: Europas Lebenskünstler
Die Griechen sind die größten Nachtschwärmer unter den Europäern. Dies ist das Ergebnis einer Studie der „Gesellschaft für Information und Werbung“, die am Sonntag in der griechischen Wochenzeitung „To Vima“ veröffentlicht wurde. Demnach gehen die Griechen durchschnittlich erst um 0.40 Uhr ins Bett und gönnen sich eine Nachtruhe von 7 Stunden und 21 Minuten. Den fehlenden Schlaf holen sie allerdings im Laufe des Tages nach, wo sie mehr Ruhepausen als die übrigen Europäer einlegen, im Schnitt 2 Stunden und 39 Minuten. Von den Mittelmeeranrainern sind die Griechen übrigens auch am wenigsten „arbeitswütig“. Sie widmen nur 3 Stunden und 12 Minuten täglich der Arbeit. Damit werden sie nur noch von den Briten untertroffen, die schon nach 3 Stunden genug haben. (Foto: Ruth Hüls)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen