piwik no script img

Etat verfassungswidrig?

■ SPD will Debatte verschieben

Bonn (dpa) —Die SPD hält den Bundeshaushalt 1993 in seiner jetzigen Form für verfassungswidrig und hat deshalb die Verschiebung der Schlußberatungen im Bundestag von der übernächsten Woche auf Dezember beantragt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende, Hans- Ulrich Klose, begründete dies gestern nach einer Sondersitzung seiner Fraktion.

Klose und die SPD-Haushaltspolitiker Wieczorek und Walther verwiesen auf Artikel 110 Grundgesetz, nach dem der neue Bundeshaushalt alle absehbaren Einnahmen und Ausgaben enthalten müsse. Das sei aber nicht der Fall, wenn Waigel gleichzeitig einen Nachtragsetat ankündige. „Wir müssen die Notbremse ziehen“, sagte Wieczorek. Der Etat '93 – das seien „Zahlen für den Papierkorb“. Die Beratungen müßten solange ausgesetzt werden, bis die Regierung eine Ergänzungsvorlage einbringe.

Die haushaltspolitischen Sprecher der CDU/CSU und der FDP, Jochen Borchert und Wolfgang Weng, lehnten die Verschiebung der Debatte ab. Die Einlassungen der Sozialdemokraten gehörten zur üblichen Show in der Endphase der Haushaltsberatungen. Waigel werde das „föderale Konsolidierungskonzept“, bei dem es nur um weitere Maßnahmen für die neuen Länder gehe, am 23. November vorlegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen