: Beim Hitlergruß auf die Pfoten
■ Justizminister wollen mehr Härte gegen Rechtsradikalismus
Die Justizminister der Länder wollen gegen die gewaltsamen Übergriffe auf Ausländer und Asylbewerber in Deutschland härter vorgehen. Auf ihrer am Dienstag in Lüneburg zu Ende gegangenen Herbsttagung beschlossen die Justizminister, die Möglichkeit und Zweckmäßigkeit härterer Strafen etwa beim Zeigen des Hitler-Grußes oder beim schweren Landfriedensbruch prüfen zu lassen.
Die Vorsitzende der Tagung, Niedersachsens Justizministerin Heidi Alm-Merk, meinte, die Bekämpfung der extremistischen Gewalt sei nicht nur „eine Aufgabe von Justiz und Polizei“, sondern verlange einen „Gesamtkraftakt“ aller demokratisch gesinnten Bürger.
Skeptisch zum Ausgang der Herbsttagung äußerte sich die Justizministerin Bayerns, Mathilde Berghofer-Weichner. In dem gemeinsam erarbeiteten Papier sei lediglich von Prüfung und Beratung die Rede. Bei einer anstehenden Entscheidung über schärfere Gesetze würde sich zeigen, welches Bundesland gewillt sei, Rechtsradikalismus auch wirklich bekämpfen zu wollen, meinte die CSU-Politikerin. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen