: Bürgermeister kritisiert Heim-Standort
Lichtenberg. Bedenken gegenüber dem geplanten Standort für ein Flüchtlingswohnheim hat Lichtenbergs Bürgermeister Gottfried Mucha (Bündnis 90) angemeldet. Das Bezirksamt hatte vorgesehen, etwa 100 Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien in einer Kita in der Rudolf-Seiffert-Straße unterzubringen. Wie Mucha am Dienstag abend in der BVV sagte, hat diese Einrichtung „deutliche Standortnachteile gegenüber anderen vergleichbaren Gebäuden des Bezirkes“. Die Kita liege mitten in einem dichtbesiedelten Wohngebiet, in dem es bereits mehrmals rechtsradikale Krawalle gegeben habe. Auf einer Einwohnerversammlung hatten sich vor zwei Wochen viele Bürger gegen das Flüchtlingswohnheim ausgesprochen. Überwiegend war dies mit fehlenden Sicherheitsvorkehrungen gegen zu erwartende Übergriffe begründet worden. In der Nacht vom 6. zum 7. November hatten Rechte unter „Sieg Heil!“- Gebrüll einen Brandanschlag auf das Kita-Gebäude verübt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen