piwik no script img

■ Die Demontage des Richters im Honecker-ProzeßAlles erst Vorspiel

Alle boshaften und frohlockenden Vorahnungen bestätigen sich. Richter Hansgeorg Bräutigam scheitert an seinem so sehr gewünschten Prozeß, bevor dieser eigentlich begonnen hat. Kein Stoph, kein Mielke. Der Vorwurf der Verteidigung, daß der Vorsitzende den Prozeß um jeden Preis führen wolle, wird bildhaft durch das Ausscheiden der alten, kranken Männer. Sie lassen die Frage zurück, ob man sie hier überhaupt vorführen mußte, und potenzieren das Unbehagen, den tatsächlich todkranken Honecker fürderhin antreten zu lassen.

Man erinnere sich an den zweiten Prozeßtag. Honecker sprach: „Jetzt kann ich nicht mehr“, und schon war der Termin beendet. Das entspricht nicht dem bisherigen Verhalten des Richters, der einer Haftverschonung so vehement entgegentritt. Mag sein, daß Bräutigam es inzwischen bereut, eine Haftverschonung abgelehnt und so der Verteidigung billige Argumente geliefert zu haben. Sollte Honecker nun während der Verhandlung zusammenbrechen, werden auch die letzten Befürworter eines Prozesses gegen die Männer des Nationalen Verteidigungsrats abspringen.

Aber Gemach. Die Demontage des Richters ist allzu leicht und mit viel Erfolg von der Verteidigung vorbereitet worden. Die gängigeren Argumente sind auf ihrer Seite, der Mangel an Souveränität des Richters tut das seine. Nicht nur der humanitäre Aspekt, sondern auch die rechtsstaatlichen Erwägungen gegen eine Verurteilung scheinen für sie zu sprechen.

Doch der Prozeß hat noch gar nicht begonnen. Die Sünden des Vorspiels sagen nichts aus über den ersten Akt, der beginnen wird, wenn die Anklage verlesen wird und die Angeklagten zu Wort kommen. Daß Honecker und Konsorten als Häupter eines als souverän anerkannten Staates vielleicht nicht verurteilt werden können, steht der Durchführung dieses Prozesses gerade nicht entgegen. Das ist die Grundvoraussetzung jedes Prozesses: die Frage der strafrechtlich relevanten Schuld bleibt – zumindest idealiter – bis zum letzten Tag offen. Nicht zu vergessen ist im übrigen, daß auch die Verteidigung nicht die Einstellung des Verfahrens gegen Honecker fordert, sondern dessen Haftverschonung. Ansonsten beginnt sie, als gedenke auch sie diesen Prozeß zu führen, mit einem Befangenheitsantrag. Julia Albrecht

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen