: die taz berichtete vor 10 Jahren
19.11'82. Freitag. Die taz befindet sich in ihrer schlimmsten ökonomischen Krise. Aufmacher und Tagesthema ist jedoch der Regierungswechsel in Italien. Wer mit der Regierungsbildung beauftragt worden ist, wird auf der 1 leider nicht klar. Aber dann, im Text auf der 3, Zeile 27, wird der Name doch genannt. Es ist die „Symbolgestalt christdemokratischer Arroganz“, der 77jährige Amintore Fanfani. Auf der 5 ein Bericht über die Gründung des „ersten deutschen Junkiebundes“ in Kassel. 10 und 11 gehören Gabriel Garcia Márquez' noch unveröffentlichter Erzählung „Viva Sandino“. taz-Fortsetzungsroman! Auf der Leserbriefseite schreiben Martin, Helga und Markus enttäuscht: „Jetzt habt Ihr ja, was Ihr wolltet: Schlagzeilen, die sitzen, Gesprächspartner und Hintergrundinformationen – die uns einfach nicht mehr berühren. Versteht Ihr noch? Zu Zeiten, da warf ein Clown einen Stein auf den Leser von Seite 1, da lagen dort eine Handvoll Kinderzeichnungen. Da hatten wir noch Mut und Lust für Seite 3.“ Sie enden mit „Scheck für Abo bis Weihnachten, und dann Schluß. Wir wünschen uns, daß Ihr es schafft!!!“ Wir versuchen es gerade wieder!!! -pa-
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen