: Gift im Teddy
Da sitzt er, der Plüschteddy und sieht so unschuldig aus und das kleine Quietscheentchen: einfach zum Anbeißen! Doch Vorsicht, warnt die Verbraucherschutzzentrale. In weichen Gummitieren für Kinder sind häufig Weichmacher, die sich, wenn die Liebe zum Tier durch den Mund geht, herauslösen können. Und Plüschtiere, haben Warentester herausgefunden, enthalten PVC.
Die Überwachung von Spielzeug unterliegt der Lebensmittelpolizei. Die kann, wenn ein genügend starkes „öffentliches Interesse“ besteht, die geliebten Plüschtiere und Plastikfiguren chemisch analysieren lassen. Allen, die auch ohne Lebensmittelpolizei auf Nummer Sicher gehen wollen, empfiehlt die Verbraucherzentrale, nur Spielzeug mit Rotem Punkt zu kaufen: garantiert Cadmium-und PVC- frei. Die neuen, heißgeliebten Schnuller unterliegen übrigens nicht dem Lebensmittelrecht. Die Hersteller verkaufen sie als Schmuck. dir
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen