piwik no script img

Sie profitieren 1993 vom Geldsegen der SPD

Wohnungspolitik, soziale Brennpunkte und ABM-Projekte, über diese drei Bereiche schüttet die SPD im nächsten Jahr ihr Geldsäckel aus. Hier in Auszügen einige Projekte, die sich über eine Finanzspritze freuen können:

Die Mieterpolizei in allen Bezirksämtern, Fachstellen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit in allen Bezirken (19,5 Stellen), Künstlerhaus in der Stresemannstraße (2 Millionen Mark.)

In den Erhalt von 105 ABM-Stellen von 71 Projekten werden 6,5 Millionen Mark investiert. Jugendarbeit: 18 Stellen (Lenzsiedlung, Strasos Rahlstedt, Pappnasen, Arbeit und Leben). Frauenförderung: 12 Stellen (Denkträume, Allerleirauh, Intervention). Soziales: 15 Stellen (Solidarische Psychosoziale Hilfe, Kemenate, Bündnis Türkischer Einwanderer, KISS, Männer gegen Männergewalt). Umwelt: 19 Stellen (Bund für Naturschutz, Umweltzentrum Karlshöhe, Info- Haus Duvenstedt). Kultur: 9 Stellen (Kunststück, Kunstwerk, Frauenkulturhaus Harburg, Literaturlabor). Justiz: 6 Stellen (Opferhilfe, Notruf für vergewaltigte Frauen). Außerdem 24 Stammstellen in Beschäftigungsprojekten fast aller Bezirke.

In das Programm für soziale Brennpunkte wurde St.Georg als dritter Pilotstadtteil aufgenommen. Über diese Maßnahme wird der Senat morgen berichten. sako

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen