piwik no script img

Technologiezentrum in Harburg

In Hamburg-Finkenwerder wurde am Mittwoch der Grundstein für ein gemeinsames Technologiezentrum der Deutschen Aerospace Airbus GmbH und der Technischen Universität Harburg gelegt. „Dies ist ein beispielhaftes Vorhaben in der deutschen Industrie, das ganz entscheidend zur Zukunftssicherung unseres Unternehmens beitragen wird“, erklärte Airbus-Chef Hartmut Mehdorn. Hochschule und Industrie sollten gegenseitigen Nutzen aus dem gemeinsamen Programm ziehen.

In dem Technologiezentrum wird ein Bildungsangebot gebündelt, das sich sowohl an Airbus-Mitarbeiter wie an Ingenieur-Studenten und interessierte Gruppen aus der Industrie der Region richtet. Die Industrie soll von Ideen profitieren, die noch nicht vom Anspruch auf Machbarkeit oder gar Wirtschaftlichkeit gebremst werden. Der Hochschule wiederum soll, so die Idee, die Erfahrung aus der Praxis zugute kommen. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen