piwik no script img

Die Taz berichtete vor 10 Jahren

26.11.'82. Freitag. Die taz startet eine ihrer legendären ersten Abo- Aktionen. Motto diesmal: „Warum wir nicht mit Prämien ködern.“ Die Antwort auf Seite 16 ist — aus heutiger Sicht — ebenso lieb wie dreist: „(...) Andere ,seriöse‘ Zeitungen ködern ihre Leser: ,Schlepp uns einen neuen Abonnenten ran, und wir schenken Dir ein Buch, einen Globus mit Beleuchtung usw.‘ Wir hätten das auch tun können (...) Die Mehrheit des Berliner taz-Plenums hat den Deal abgelehnt. Wir wollen keine Bauernfängerei betreiben. Wir wollen mit der Zeitung selbst werben — bei aller Kritik, die wir selbst an ihr haben [!, d. Red.]. Und wir wollen auch, daß Ihr für uns werbt, ohne daß wir Euch einen Köder vor die Nase halten müssen [!] wie dem Hund die Wurst.“

Aufmacher: die Ankündigung der „Kahan-Kommission“ zur Untersuchung einer „eventuellen israelischen Verantwortung bei den Massakern in den Palästinenserlagern Sabra und Chatila in Beirut. Ergebnis: Begin, Sharon u. a. wurde mitgeteilt, sie seien „belastet“. Reaktion: „In Ministerpräsident Begin nahestehenden Kreisen herrscht Überraschung und Verwirrung vor.“ -pa-

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen