Die Anderen: Jediot Acharonot
■ Die unabhängige israelische Tageszeitung zur Forderung, Deutschland zu boykottieren
Die unabhängige israelische Tageszeitung zur Forderung, Deutschland zu boykottieren:
Eigentlich hat Aloni recht mit ihrer Forderung, daß Israelis und Juden aus aller Welt Besuche Deutschlands meiden sollten, solange die Bonner Regierung keine drastischen Schritte gegen die wie Pilze aus dem Boden sprießenden neonazistischen Bewegungen unternimmt. Die Frage ist, ob die israelische Regierung die richtige Adresse für solch eine Forderung ist. Sie hat enge Beziehungen zu der demokratischen Regierung in Bonn und bekommt deren großzügige Hilfe in vielen, teilweise sensiblen Bereichen. [...] Wir dürfen allerdings die Tatsache nicht vergessen, daß in dem hilflos von rassistischer Gewalt überschwemmten Deutschland heute etwa 40.000 Juden und rund 10.000 Israelis leben. Beiden Gruppen raten wir: Kommt zurück nach Hause!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen