: Schönling will Catcher-Krone!
■ Heute Weltmeisterschaft: Ein Ami fordert den Iren Fit Finley
Schönling will Catcher-Krone!
Heute Weltmeisterschaft: Ein Ami fordert den Iren Fit Finlay
Die Iren mal wieder: Schläger schlechthin, rauflustig, gewalttätig, hart im Geben und Nehmen, stolz und wild, trinkfest und rothaarig. Fit Finley, der irische Berufsringer, ist da ganz anders: Er ist nicht rothaarig.
Aber er ist gefordert. Heute abend will ihm der US-Amerikaner Eddie Gilbert (Hot Stuff Eddie) an die Gurgel, oder besser: an den Gürtel. Finley ist amtierender Champion in der Mittelgewichtsklasse der CWA, dem Ringer- Club von Otto Wanz, und wenn es nach dem smarten Amerikaner geht, laufen bereits jetzt die letzten Stunden des Championats Finley. Über 15 Runden geht der Kampf, bei Disqualifizierung müssen die Recken 10.000 Dollar abdrücken. Gecatcht wird nach den hehren Regeln des Verbandes Deutscher Berufsringer. Für jeden Ringer geht es „auf eigene Gefahr und Verantwortung“. Finley errang den Gürtel im letzten Dezember in einem für seinen Gegner Steve Wright atemberaubenden Finale.
Die Sympathiekarten sind bereits gemischt, verteilt und aufgedeckt. Am Sonntag abend wurde der strahlend blonde Herausforderer dem Bremer Publikum präsentiert und überschwenglich bejubelt. Finlay, im giftgrünen Ringerdrillich, ist der Bremer Lieblingsböse: „Das Publikum kann stehen, wo es will, ich werde so oder so gewinnen.“
Gut zehn Kilo bringt der Ire mehr auf die Waage und die bessere Reife: Alter gegen Jugend, Einwanderer gegen Auswanderer, der fiese Finlay gegen den blonden Beau: Für jeden etwas. „Es wird kein leichtes Ding“, erklärte Gilbert gestern. Er ist von Finley sichtlich beeindruckt: „Er kennt viele tolle Tritte und Würgegriffe.“
Finley selbst ist irritiert, daß überhaupt jemand glauben könnte, der Herausforderer könne heute abend anders als auf einer Bahre die Stadthalle veralssen. „Schreibt in den verdammten Vertag rein, was ihr wollt, ich werde den Gürtel ohnehin behalten“, erklärte er gestern mit irischem Selbstbewußtsein seinem Chef Otto Wanz. mad
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen