: Aufklärung auf japanisch: „Aids brüllt vor Lachen“
Das japanische Gesundheitsministerium hat nach Protesten eine Aids-Aufklärungsbroschüre zurückgezogen. Das Büchlein mit dem Titel „Aids brüllt vor Lachen“ sollte mit Karikaturen und einfachen Erklärungen vor allem unter Jugendlichen mehr Bewußtsein für die Immunschwächekrankheit wecken. Nach Ansicht von Aids- Gruppen schossen die Autoren aber weit übers Ziel hinaus. So heißt es in der Broschüre: „In Deutschland wimmelt es seit alters her von Homosexuellen.“ Und: „Thailand ist heute eine der führenden Aids-Mächte in der Welt.“ Neben Witzen über Schwule enthält das Heft auch eine Erklärung für die Zunahme von Aids in Japan. Danach sind ausländische Arbeitskräfte und Touristen für die Ausbreitung des Virus verantwortlich. Nach den Protesten ordnete Gesundheitsminister Yamashita an, die Broschüre nicht zu veröffentlichen. Sie soll überarbeitet werden.(Foto: Wolfgang Wiese)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen