piwik no script img

Staatsrat endlich ausgeweichselt

Das hat aber gedauert! Endlich, endlich ist im Arbeitsressort eine personelle Konsequenz gezogen worden: Staatsrat Weichsel geht seit gestern spazieren. Der Mann, der über Jahre das Ressort so schlampig organisiert hatte, daß jetzt nichts mehr ging, mußte jetzt endlich seinen Hut nehmen. Daß es der Arbeitssenator Klaus Wedemeier war, der ihn eingestellt hatte, hat ihm am Ende auch nichts mehr genutzt.

Doch wie weiter? Eine symbolische Aktion löst kein einziges der vielen Probleme, die auf denjenigen lasten, deren Wohl von der Arbeitssenatorin abhängt. Nun hat der Senat auch beschlossen, daß die Projekte schnellstmöglich die Bewilligungsbescheide für die nötigsten Stammkräfte in der Post haben sollen, aber das ist vorerst nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Mitten im Abrutschen in die Rezession, in der Krise bei Klöckner und Daimler, wird sich Bremen prinzipiell entscheiden müssen, wie seine Arbeitsmarktpolitik aussehen soll: Mit den Projekten und den Beschäftigungsträgern, oder ohne sie. Und dabei muß die Frage gestellt werden, ob in dieser Zeit eine schwache und angeschlagene Senatorin ausreicht. Ein fliegender Weichsel macht noch keinen Sommer. Jochen Grabler

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen