piwik no script img

„Ausländer raus?“

■ Plakataktion gegen Rassismus

Berlin. Eine Plakataktion des Verleger- und Buchhändlerverbandes Berlin-Brandenburg will in der kommenden Woche für die Unentbehrlichkeit ausländischer Autoren werben und damit gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorgehen. Das Plakat zeigt ein lückenhaftes Bücherregal, vor dem die herausgenommenen Werke ausländischer Autoren gestapelt sind. Unterschrieben ist das Plakat mit der Frage: „Ausländer raus?“.

Die Initiative „Ruhetag zum Aufwecken“ hat alle Berliner Restaurants, Kneipen und Bars dazu aufgerufen, am kommenden Samstag (5. Dezember) ihre Lokale zu schließen. Damit soll Aufmerksamkeit auf Fremdenhaß, Radikalismus und Gewalt gelenkt werden. Die Initiatorin Freda Heyden betont, dieser ungewöhnliche Ruhetag solle die Gewöhnung unterbrechen und damit zu „einem Aufmerken, einer Besinnung und einer eigenen Stellungnahme“ zwingen.

Bisher haben sich erst etwa 15 Lokale bereit erklärt, am Samstag nicht zu öffnen. In der „Osteria“ in der Kreuzbergstraße, im „Restaurant Thaler“ in der Großbeerenstraße können sich Gastwirte ein Plakat abholen, das auf die Aktion hinweist. In Hamburg hatten am letzten Freitag und Samstag alle türkischen Gaststätten geschlossen. mal

Infos unter Tel. 6182747

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen