piwik no script img

Schreiben Sie jetzt!

■ 300.000 Mark per Kettenbrief zu gewinnen

Was purzelt uns nicht Tag für Tag aus dem Briefasten entgegen: Rechnungen, Einladungen zu Kaffeefahrten, die Klasselotterie. Und dannn das: „Dies ist eine sensationelle Nachricht und viellecht die einzige wirkliche Chance Ihres Lebens!“ 300.000 Mark in nur fünf Wochen zu gewinnen. Was ist zu tun? „Schreiben Sie auf ein DIN A4 Blatt die Adressen der Seite neu. Erste Adresse weglassen. Überweisen Sie gleich heute die Umlaufgebühr von 30 Mark auf das Konto der Adresse, die jetzt an Position 1 steht.“ Verwendungszweck: „Projekt Selbsthilfe“.

Der gute alte Kettenbrief (Die taz hat einschlägige Erfahrungen)! Diesmal soll er Schluß machen mit leidigen Geldsorgen und der berühmt-berüchtigten Kapitalunterdeckung der Projekte. „Als Gag“ hat eine Absenderin den Brief hundertmal an Bekannte und Unbekannte verschickt und wartet jetzt darauf, „daß die Leute mich anrufen und beschimpfen“.

Der Einsatz ist kein geringer: Neben den 30 Mark für den Glücklichen an Position 1, sind 25 Mark in Kopien und 60 Mark in Briefmarken zu investieren. Aber „dieses System ist kein Glücksspiel“, heißt es in dem Brief. Der Erfolg „basiert auf einem logisch-arithmetischen Erfolgsrezept. Je länger Sie nachdenken, desto logischer wird das ganze Konzept.“

Selbsthilfe - wenn das kein guter Zweck ist! Die taz ist natürlich auch bedacht worden, gute Ratschläge inklusive: „Ich rate der taz, mitzumachen, „ihr könnt doch auch ständig Geld gebrauchen“. dir

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen