piwik no script img

Affiger Sex: Angriff beim Höhepunkt

Verhaltensforscher der niederländischen Universität Utrecht machten eine interessante Beobachtung bei Affen: Sowohl junge männliche als auch weibliche Bärenmakaken griffen häufig Männchen an, wenn diese zum Höhepunkt des Geschlechtsverkehrs kamen. Dabei näherten sich die Störer oft mit allen Zeichen der Unschuld, schauten in eine andere Richtung oder täuschten eine harmlose Tätigkeit vor. Gerade wenn das Männchen aber zum Orgasmus kam, sprangen die Angreifer auf seinen Rücken, zerrten und bissen. Besonders häufige Opfer waren starke, dominante Männchen. Da die Angriffe offenbar nicht dazu dienten, auf sich selbst als Sexualpartner aufmerksam zu machen und auch die Befruchtung der Weibchen kaum je verhinderten, schließen die Experten auf ein anderes Motiv: die Rache unterprivilegierter Mitglieder der Gruppe, wenn der starke Gegner gerade abgelenkt ist.(Foto: E.-J. Ouwerkerk)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen