piwik no script img

Lotta sieht Karlsson

■ Über ein Kinderstück im Waldau-Theater

Die kleine Lotta (6) über „Karlsson vom Dach“ (nach Astrid Lindgren) im Ernst-Waldau-Theater:

Karlsson kann richtig fliegen. Er fliegt mit einem Regenschirm zwischen den Dächern auf der Bühne. Wenn er in Lillebrors Zimmer klettert, schnallt er vorher den Propeller ab. Seine Wohnung oben auf dem Dach, die ist toll. Da ist so viel Krimskrams drin und eine Glocke dran, mit der kann Lillebror Karlsson immer rufen.

Fräulein Bock war am besten. Die muß auf Lillebror aufpassen, wenn die Eltern ihn ganz allein zuhaus lassen, und dann kommt Karlsson und legt ihr heimlich ein Pupskissen auf den Stuhl. Und Fille und Rulle, die beiden Diebe, waren auch am besten, weil die immer auf den Dächern ausrutschen, wenn sie einbrechen wollen.

Karlsson hat aber nicht die richtigen Haare! Im Buch sind sie nämlich kurz und braun und im Theater waren sie lang und blond. Und „gerade richtig dick“, war er auch nicht, sondern viel zu dünn. Lillebror ist in Wirklichkeit ein Mädchen, aber man konnte nicht erkennen, daß er ein Mädchen ist, so gut hat er gespielt.

Das Haus von Lillebror und seinen Eltern und seiner Schwester ist durchsichtig. Wenn es in der Nacht ist, dann leuchtet eine silberne Kugel durch das ganze Theater, bis dahin, wo ich gesessen hab, in der letzten Reihe, weil vorne sitzen immer die ganzen Schulklassen, das finde ich ein bißchen gemein. Aber sonst! Cok

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen