: Drei Tote bei Hausbrand
■ Mieter sprangen in Panik aus Fenstern
Neukölln. Bei einem Brand in einem Neuköllner Altbau sind am Dienstag morgen drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere Bewohner waren in Panik aus den Fenstern des Hauses in der Hermannstraße 56 gesprungen und im Innenhof schwerverletzt gefunden worden, teilte die Feuerwehr mit. Zwölf Personen erlitten Brandverletzungen oder Rauchvergiftungen. Die Ursache des Feuers in acht Wohnungen im ersten und zweiten Stock ist noch unklar. Etwa 80 Feuerwehrleute waren mehrere Stunden im Einsatz.
Bei den Toten handelt es sich um zwei 26 und 42 Jahre alte Männer, der dritte Tote ist noch nicht identifiziert.
Nach ersten Ermittlungen der Kripo war das Feuer im ersten Geschoß des Hinterhauses ausgebrochen. Dort hatte ein Mieter mit zwei Gästen gefeiert. Möglicherweise war bei der Feier eine Kerze umgefallen. Die Feuerwehrleute retteten mehrere Mieter mit Drehleitern, Sprungpolstern und Fluchthauben aus dem Haus. Mit Durchsagen wurden die Bewohner beruhigt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen