: Cessna in Stellingen abgestürzt
Donnerstag, 22 Uhr 40: Ein zweimotoriges Privatflugzeug vom Typ Cessna stürzte in Stellingen bei einem Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern ab. Der Pilot der Maschine kam ums Leben, er konnte bis gestern noch nicht identifiziert werden. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Über die Unglücksursache gab es auch gestern noch keine Anhaltspunkte, Experten des Bundesluftfahrtsamtes werden die Wrackteile jetzt in Braunschweig untersuchen. Beim Start habe der Pilot keine Schwierigkeiten gemeldet. Die Propellermaschine war um 22.38 Uhr von Fuhlsbüttel aus in Richtung Köln gestartet. Der Hamburger Tower hörte rund eine Minute nach dem Start das letzte Lebenszeichen des Piloten, bevor die Maschine von den Radarschirmen der Flugsicherung verschwand. Gegen 22.40 Uhr stürzte die Cessna über dem Gewerbegebiet am Kronsaalweg ab. Innerhalb weniger Minuten war ein großes Aufgebot an Feuerwehr und Polizei an der Unfallstelle. Die Wrackteile lagen in einem Umkreis von mehreren hundert Metern verstreut. Die Bewohner der umliegenden Wohnhäuser entkamen wie durch ein Wunder einer Katastrophe. Ein Wohnhaus steht knapp 200 Meter von der Unfallstelle entfernt. FOTO: ANDREAS LÜBBERSTEDT
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen