: Naturschützer gegen Windkraft
„Planlosen Windkraft-Aktivismus“ werfen Umweltverbände der Landesregierung in Schleswig-Holstein vor. Der Schutz von Natur, Landschaft und Ortsbildern würde bei der Errichtung von Windrädern häufig auf der Strecke bleiben.
Vor allem in Nordfriesland fehle eine abgestimmte Gesamtplanung, heißt es in einer Mitteilung von Naturschutzbund, BUND, WWF und anderen. Die gesamte Küstenlandschaft drohe in einen „Flickenteppich von Windparks“ verwandelt zu werden. Die Naturschützer fordern drei Zonen: In der ersten sollen keine Windkraftanlagen aufgestellt werden, in der zweiten nur im Rahmen einer Landschaftsplanung. Im dritten Gebiet dürften Windkraftwerke gebaut werden, allerdings nicht „flächendeckend“. Die Zonen festlegen sollten nach dänischem Vorbild Planungsausschüsse, an denen Behörden, Verbände und die örtliche Bevölkerung beteiligt sind.
Auch Rosemarie Rübsamen vom Verein „Umschalten“, der sich für alternative Energiegewinnung einsetzt, hält die Diskussion über Windkraft und Naturschutz für richtig, sie müsse aber sorgfältig geführt werden. „Man muß gegenrechnen, was die Windenergie an Schadstoffen erspart.“ Außerdem dürfe man nicht den Naturschutz gegen den den Umweltschutz ausspielen. Und es müßte konkrete Kriterien geben, wann eine Windanlage ein Landschafts- oder Ortsbild störe, „sonst kann man ja überall sagen, die Anlagen passen nicht in die Gegend, da treibt die Ästhetik merkwürdige Blüten“. VM
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen