: PDS Kreuzberg ist offen für Kooperationen
■ betr.: "Hausverbot für Autonome in 'Kreuzbüro' durchgesetzt", taz vom 15.12.92
betr.: „Hausverbot für Autonome im ,Kreuzbüro‘ durchgesetzt“, taz vom 15.12.92
Der Artikel ist einseitig und entstellend bis zur Lüge. Die PDS Kreuzberg hat keine Schlüsselgewalt im Kreuzbüro. Sie hat keine Schlösser ausgewechselt, schon gar nicht, um Autonome fernzuhalten.
Die PDS ist ein Mitglied des „Kreuzbüro e.V.“. Das Bündniskonzept dieses Vereins bietet vielen unterschiedlichen Gruppen Unterkunft und Arbeitsmöglichkeiten unter der Voraussetzung, daß sie solidarisch miteinander umgehen. Die PDS Kreuzberg hat keine aktuellen politischen Kontroversen mit autonomen Gruppen. Wir sind jederzeit bereit, unsere technischen Hilfsmittel im Rahmen vernünftiger Absprachen mit linken Gruppen im Bezirk zu teilen.
Unter den Winkelzügen und Tricks von KOB und unter den Anfeindungen einiger KOB-Mitglieder haben wir allerdings wiederholt gelitten. Wir kritisieren diese seltsame politische Scheinfirma und viele ihrer Aktivitäten nach wie vor mit Nachdruck. PDS Kreuzberg i.A. Dirk Schneider
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen