piwik no script img
taz logo

Bananenkrieg erklärt

■ Acht lateinamerikanische Länder protestieren gegen EG-Bananenzölle

Managua (taz) – Zwischen Lateinamerika und der Europäischen Gemeinschaft tobt ein diplomatischer Bananenkrieg. Zu Wochenbeginn überreichten die Präsidenten von Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama und Venezuela der EGH eine gemeinsame Protestnote, in der die acht lateinamerikanischen Staaten gegen die Bananenpolitik der Gemeinschaft protestieren. Die Importquoten und Zölle für sogenannte Dollarbananen, die die EG-Agrarminister festgelegt hatten, seien ein Verstoß gegen die Gatt-Freihandelsprinzipien – und das „zu einem Zeitpunkt, da unsere Länder ihre Wirtschaften öffnen und sich eben diesen Prinzipien anpassen“. Die Europäer wollen so ihre eigene Produktion vor der Konkurrenz der Dollarbananen schützen. Spanien erntet auf den Kanarischen Inseln jährlich Bananen für 400 Millionen US-Dollar, England und Frankreich räumen ihren ehemaligen Kolonien in Afrika und der Karibik Präferenzen ein. Nur Deutschland, das bisher keinen Zoll auf Bananen erhob, stimmte gegen die Quotenregelung. Experten sehen einen Verlust von einer Milliarde Dollar für die Lateinamerikaner. r.l.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen