: Schampus in Moabit
■ Kreuzberger aus U-Haft entlassen
Moabit. Vor der Moabiter U-Haftanstalt floß gestern vormittag der Schampus in Strömen. Der Grund der Feierlichkeit, zu der sich 80 Menschen, darunter Anhänger autonomer und antifaschistischer Gruppen versammelt hatten: der 22jährige Kreuzberger Wulf S. wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Wulf S. war am 9. Dezember wegen des Verdachts festgenommen worden, Anhänger der neonazistischen „Nationalen Offensive“, die inzwischen verboten worden ist, in einem S-Bahn Zug kurz vor der Station Schöneweide zusammengeschlagen und ihnen einen Rucksack geklaut zu haben. Während ein mitbeschuldigter Bekannter wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, wanderte Wulf S. wegen Verdachts des schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung in U-Haft. Nach Angaben seiner Rechtsanwältin Petra Schlagenhaupt wurde der Haftbefehl damit begründet, ihr Mandant wohne nicht unter seiner polizeilichen Meldeanschrift. Inzwischen sei der ursprüngliche Vorwurf auf einfachen Raub in Tateinheit mit Körperverletzung abgeschwächt worden. Wulf S. sei auferlegt worden, sich zweimal wöchentlich zu melden. Zu dem Tatvorwurf äußerte sich die Anwältin nicht, sondern verwies lediglich darauf, daß ihr Mandant mit einem Rucksack festgenommen worden sei, der Anhängern der „Nationalen Offensive“ gehören soll. plu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen