: Theorie & Praxis
■ betr.: Ausländerfeindlichkeit
Betr.: Ausländerfeindlichkeit
Das Hamburger Publikum ist ja gar nicht so ausländerfeindlich, wie die Lichterkette um die Alster am 13. 12. 1992 bewies. Wieviele Menschen haben sich dort engagiert und demonstriert für die Toleranz gegenüber unseren ausländischen Mitbürgern! Doch scheint dies eben nur Thorie zu sein, wenn man einmal betrachtet, welchen Diskriminierungen unsere ausländischen Freunde eben immer noch bzw. in immer stärkerem Ausmaße im Alltag hilflos gegenüber stehen. Welche Gesinnung steckt dahinter, wenn der Bestizer einer Diskothek in Barmbek beispielsweise anordnet: „Tut uns leid, doch Ausländer haben hier keinen Zutritt!“?
(...) Was nützt dem friedlichen multikulturellen Zusammenleben die Heuchelei, wenn nicht wirklich Tag für Tag konstruktive Handlungen eben dieses Zusammenleben zum Gewinn für jeden Kulturanteil werden lassen?
Eine konstruktive Aktivität wäre m.E. der Besuchs-Boykott von Lokalitäten, deren Besitzer oder Personal sich zweifelhafter Gesinnung rühmen.
Wir alle haben viel zu tun, aber noch viel mehr zu lernen. Tun wir doch endlich den Schritt vom verbohrten Nationalisten hin zum zeitgemäßen Cosmopolitain! Gitte Zeuner
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen