piwik no script img

Die dreifach verpackte Verpackungs-Verordnung

Verordnung über die Vermeidung von Verpackungsabfällen vom 12. Juni 1991:

1.Stufe: Seit dem 1.12.1991 müssen Hersteller Transportverpackungen wie Kartons, Fässer, Säcke und Paletten zurücknehmen.

2.Stufe: Seit dem 1.4.1992 muß der Handel Um-Verpackungen wie Folien oder den Karton um die Zahnpastatube zurücknehmen.

3.Stufe: Seit dem 1.1.1993 muß der Handel auch Verkaufsverpackungen wie Becher, Beutel, Dosen und Flaschen zurücknehmen. Von dieser Rücknahmeverpflichtung befreit wird der Handel, wenn ein System eingerichtet ist, das flächendeckend eine regelmäßige Abholung verbrauchter Verkaufsverpackungen beim Endverbraucher gewährleistet. Die Einrichtung eines solchen Systems muß die für Abfallwirtschaft zuständige oberste Landesbehörde durch eine sogenannte Freistellungserklärung bestätigen. Die Hamburger Umweltbehörde hat die Befreiung von dieser Rücknahmeverpflichtung am 21.Dezember mit einer Freistellungserklärung erteilt. VM

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen