piwik no script img

Wohlenberg wird entamerikanisiert

Wohlenberg wird entamerikanisiert

Für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze haben am Donnerstag nach Angaben des Betriebsrates rund 150 Beschäftigte der AM Wohlenberg GmbH in Hannover demonstriert. Die Mitarbeiter übergaben Vertretern einer Hausbank eine entsprechende Resolution.

Der Hersteller graphischer Maschinen und Systeme für die Papier-und Druckindustrie führt mit dem Geldinstitut Gespräche über Restrukturierungsmaßnahmen. Die amerikanische AM International Inc. hatte am Montag in Chicago die Trennung von AM Wohlenberg bekanntgegeben. Das Unternehmen habe Liquidität und Gewinne belastet. AM Wohlenberg erwirtschaftete nach Angaben einer Sprecherin im Geschäftsjahr 1991/92 (30.6.) bei einem Umsatz von 94 Millionen DM einen Verlust von 16 Millionen DM.

Der Betriebsrat befürchtet eine Verlagerung der Produktion von Hannover zum Standort Verden oder insgesamt eine Auslagerung. AM Wohlenberg hat in Hannover und Verden nach eigenen Angaben etwa 420 Mitarbeiter. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen