piwik no script img

Wohlenberg wird entamerikanisiert

Wohlenberg wird entamerikanisiert

Für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze haben am Donnerstag nach Angaben des Betriebsrates rund 150 Beschäftigte der AM Wohlenberg GmbH in Hannover demonstriert. Die Mitarbeiter übergaben Vertretern einer Hausbank eine entsprechende Resolution.

Der Hersteller graphischer Maschinen und Systeme für die Papier-und Druckindustrie führt mit dem Geldinstitut Gespräche über Restrukturierungsmaßnahmen. Die amerikanische AM International Inc. hatte am Montag in Chicago die Trennung von AM Wohlenberg bekanntgegeben. Das Unternehmen habe Liquidität und Gewinne belastet. AM Wohlenberg erwirtschaftete nach Angaben einer Sprecherin im Geschäftsjahr 1991/92 (30.6.) bei einem Umsatz von 94 Millionen DM einen Verlust von 16 Millionen DM.

Der Betriebsrat befürchtet eine Verlagerung der Produktion von Hannover zum Standort Verden oder insgesamt eine Auslagerung. AM Wohlenberg hat in Hannover und Verden nach eigenen Angaben etwa 420 Mitarbeiter. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen